Spielberichte der 97er - TSV A. Viernheim 17.02.2010
Spielberichte

 

TSV A. Viernheim  -  Spvgg. Sandhofen  8 : 5  (3 : 2)




17.02.2010


Der erste Test im neuen Jahr unter freiem Himmel verlief durchaus Positiv.
Gegen das wohl stärkste D1-Junioren Team in unserem Fussballkreis hielten die Buben heute sehr gut mit.
Die Vienheimer sind aktueller Tabellenführer in der Kreisliga mit 9 Siegen in 9 Spielen, bei einem Torverhältnis von 56 : 4 !!!
Dazu aktueller Vize-Hallenkreismeister und damit  auch sicher der Topfavorit auf die Kreismeisterschaft.

Gespielt wurde  2 X 30 Minuten 8 + 1 Spieler.
Der Platz war etwas tief, aber dennoch gut zu bespielen.
Es entwickelte sich gleich von Begin an ein flottes Spiel. Unsere Buben schafften es in der ersten Hälfte den spielstarken Gegner oft ins Abseits laufen zu lassen. Die Viererkette funktionierte recht ordentlich. Und so musste eine Standardsituation herhalten damit der Gastgeber per Kopf in Führung gehen konnte. Langsam ordneten die Buben auch das Spiel nach vorne und man kam in der 10. Minute nicht unverdient zum Ausgleich. Ein schöner Angriff der Viernheimer bescherte aber erneut die Führung der Hessen. Die gleich darauf mit einem Doppelschlag für das 3 : 1 sorgten. Die letzten 10 Minuten der ersten Hälfte gehörte dann unseren Jungs. Ein schneller Konter wurde zunächst zum 2 : 3 abgeschlossen und ein fulminanter Schuss an die Unterkante des Viernheimer Gehäuses verhinderte dann unseren möglichen Ausgleich. Mit diesem Ergebnis wurden dann die Seiten gewechselt.

Bereits in der 34. Minute erzielten unsere Jungs den jetzt verdienten Ausgleichtreffer, zum 3 : 3.
Bis zur 45. Minute hatte dieses Ergebnis bestand
und beide Teams mehrfach die Chance zur Führung. Als dem starken Gastgeber dann erneut ein Doppelschlag gelang, verloren unsere Buben dann für einige Minuten die Ordnung und kamen erst wieder zum Ende der Partie ins Spiel.

Fazit: Sehr guter 1. Test gegen einen bärenstarken Gegner. Wir verloren  mit einem Tor zu hoch, aber verdient. Man musste heute gleich auf 3 Stammkräfte verzichten, dadurch fehlte uns die Spielstärke im Mittelfeld, um noch mehr nach vorne zu bewegen.

Zu bemerken: Es wurde ohne Schiedsrichter agiert. Beide Trainer griffen nur bei Abseits ein. Alles andere regelten die Jungs alleine. Klasse !

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden