Spielberichte der 97er - Hallenkreismeisterschaft-Endrunde 06.02.2010
Spielberichte

 

Hallenkreismeisterschaft-Endrunde 06.02.2010



97er halten klasse mit, aber...



 

...Schade Jungs, heute war viel mehr drin !


 

Nicht konstant genug präsentierten sich unsere Buben heute auf der Hallenkreis-Endrunde, denn letztendlich war man auf Tuchfühlung mit den ganz Großen.


 

Es war ja bereits ein Riesenerfolg das Finale der Besten 12 Teams im Fußballkreis Mannheim erreicht zu haben und deshalb wollte man sich, als Bonbon, heute als Aushängeschild der Spvgg. Sandhofen stark präsentieren und es den favorisierten Teams, so schwer als möglich machen. Leider gelang das nur phasenweise.


 

Spiel 1: ASV Feudenheim – Spvgg. Sandhofen 2 : 1


 

Gegen einen Top-Favoriten waren unsere Jungs, das klar bessere Team.. Feudenheim lies in der eigenen Hälfte gefällig den Ball laufen, schaffte es aber nicht, in den ersten 6 Minuten auch nur einmal gefährlich vor unserem Tor aufzukreuzen.. Ganz anders unsere Jungs, die immer wieder wie besprochen, wirksame Nadelstiche setzten und die vorgegebene Taktik toll umsetzten. Mit der verdienten Führung nach vier Minuten, hatte man im Anschluss mehrfach alleine vor dem Torhüter die Möglichkeit nachzulegen. Leider fiel das erlösende 2 :0 nicht, gegen harmlose Feudenheimer.

Dennoch kein Problem, bis sich der Schiedsrichter entschloss, das Spiel wieder spannend zu machen.

3 Minuten vor dem Ende verhängte der bereits völlig einseitig pfeiffende Unparteiische, eine 2 Minuten Strafe nach Foulspiel nahe der Mittelliene. Foul kein Thema. 2 Minuten ? Niemals !!!!!

Ich befragte den Schiedsrichter nach dem Spiel, nach dem „Warum“. Antwort. Unser Spieler hätte eine glasklare Torchance vereitelt. Sorry, ein Witz. Mit Paul und Tugay hatte der gegnerische Angreifer noch zwei Spieler vor sich gehabt.. Unglaublich, ärgerlich, ungerecht. 10 Sekunden später beim gleichen Foul, auf der anderen Seite, blieb die Pfeiffe, dann komplett stumm.

Mit der Überzahl erarbeitet sich Feudenheim dann erste Gelegenheiten, erzielte in Überzahl zwei Treffer und kam so , zum sehr schmeichelhaften, unverdienten Sieg.


 

Spiel 2: RW Rheinau – Spvgg. Sandhofen 2 : 2


 

Unser schwächtes Turnierspiel. Nach 90 Sekunden führten wir bereits 2 : 0 und die Buben vermittelten den Eindruck die unverdiente Niederlage gegen den ASV schnell, vergessen zu machen. Nach vier Minuten hatte man dann bereits 3 weitere hochkarätige Chancen liegen lassen und spielte von nun an arroganten Fußball. Keine Laufbereitschaft, eigensinnig präsentierte man sich von nun an. Rheinau nahm die Einladung dankend an.Spielte stark und kam hochverdient zum Ausgleich. Am Ende mussten die „Schwarz-Weißen“ mit dem Punktgewinn, glücklich, zufrieden sein.


 

Spiel 3: SV Schriesheim – Spvgg. Sandhofen 1 : 1


 

Die ersten beiden Partien liefen aus unterschiedlichen Gründen alles andere als optimal und man merkte den Jungs nun eine gewisse Verunsicherung gegen einen weiteren Favoriten, deutlich an. Fünf Minuten kam man überhaupt nicht ins Spiel und lag verdient 0 : 1 in Rückstand. Nun stimmte wenigstens der Einsatz, so kämpften sich die Buben wieder ins Spiel und wurden 20 Sekunden vor dem Ende, gegen einen starken Gegner, mit dem 1 : 1 belohnt.


 

Spiel 4: Spvgg. Ketsch – Spvgg. Sandhofen 0 : 2


 

Wenn die Buben noch eine Minimalchance auf das Erreichen des Halbfinale haben wollten, musste nun ein Sieg her. Verdient wurde das Ziel erreicht, gegen einen Gegner, dem man damit alle Chancen nahm.


 

Spiel 5: SV Waldhof Mannheim – Spvgg. Sandhofen 3 : 2


 

Gegen den späteren Turniersieger machten die Buben heute Ihr bestes Spiel und zeigten was möglich ist.

Waldhof musste gewinnen um Gruppenerster zu sein.

In einem hochklassigen, fairen Spiel, hatte man den Favoriten am Rande einer Niederlage. Der SV Waldhof war sicher insgesamt im Turnier, die konstant beste Mannschaft, gegen uns in 10 Minuten, mit ihrem bärenstarken Jahrgang 97, aber ein glücklicher Sieger. Ein Remis wäre mehr als verdient gewesen, ein Sieg durchaus machbar.

Gleich zu Beginn waren wir ebenbürtig und boten einen offenen Schlagabtausch. „Mit spielen“, war angesagt.

Und bevor der SVW in der 5. Minute, nach tollem Spielzug in Führung ging, hatten wir bis dahin, bereits die besseren Gelegenheiten.

Unbeirrt wurde weiter nach vorne gespielt. In der Defensive klasse gearbeitet. Bärenstark.

Mit viel Kreativität wurde dagegen gehalten, gerade im „Eins gegen Eins“, sehenswert.

Die Jungs drehten das Spiel. Unsere Führung war inzwischen mehr als verdient und 2 Minuten vor dem Ende trafen wir leider nur den Pfosten, hätten auf 3 : 1 erhöhen müssen. Im Gegenzug kam Waldhof per Distanzschuss in den Winkel zum Ausgleich. Beide Teams hatten im Anschluss die Gelegenheit zur Führung.

Leider übersah der ansonsten gut leitende Schiedsrichter 5 Sekunden vor dem Ende ein klares Waldhöfer Foulspiel, lies weiter spielen und wir verloren mit dem Schlusspfiff mehr als unglücklich, gegen den neuen Hallenkreismeister.

Ich darf zumindest in diesen 10 Minuten, unsere „Schwarz-Weißen“, mit dem „Meister“ auf eine Stufe stellen.


 

Waldhof gewann anschließend das Finale gegen die starke TSV A. Viernheim mit 2 : 0. Wir gratulieren dem SVW !!!


 

Fazit: Konstanz in einem so stark besetzten Turnier macht den Unterschied. Die beste Mannschaft hat sich am Ende verdient durchgesetzt.

Unsere Buben konnten Ihre Fähigkeiten heute nur teilweise abrufen. Da muss sich der Trainer auch einiges ankreiden lassen.

Leider hatten die Schiedsrichter heute keine einheitliche Linie, für unser harmloses Foul gegen Feudenheim, gab es eine Zeitstrafe, weitaus härtere Gangweisen wurden reihenweise gar nicht geahndet.


 

Dennoch dürfen wir zufrieden sein, die Buben haben, das zeigen die Ergebnisse der Hallenkreis-Endrunde, klasse mitgehalten und waren am Ende an den „Besten“ sehr nahe dran.

Wir können stolz sein auf die Jungs !


 

Bernd Nagel


 


 


 


 


 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden