Spielberichte der 97er - 03.06.+ 04.06.10 |
|
|
|
03.06.2010 Starkenburgia Heppenheim

Danke nach Heppenheim !
Am Donnerstag fuhren unsere Jungs am frühen Morgen nach Heppenheim zum D-Junioren-Turnier.
20 Teilnehmer waren in vier 5er-Gruppen aufgeteilt, die beiden jeweils Erstplazierten erreichten das Halbfinale.
Wir spielten in Gruppe 1 zusammen mit den Leistungsteams des Gastgebers und Astoria Walldorf, dazu das spielstarke Team der SG Bornheim und dem VfR Friesenheim.
Gespielt wurde über das Halbfeld. 12 Minuten.
1. Starkenburgia Heppenheim- Spvgg. Sandhofen
1 : 0
Wie sich schon andeutete die stärkste Gruppe im Teilnehmerfeld.
Das wussten auch die Gastgeber aus Heppenheim, für die das Erreichen des Finales wohl schon vorprogrammiert war.
So bestritten wir das erste Turnierspiel gegen den Gastgeber und sahen uns bereits überrascht, dass einer der beiden Trainer des Gegners das Spiel als Schiedsrichter leitete.
Gegen die spielstarken Heppenheimer taten sich meine Buben am Anfang schwer ins Spiel zu kommen, aber auch der Gastgeber, der mehr Ballbesitz hatte, war nach vorne harmlos. Das hatte sich Starkenburgia sicher anders vorgestellt. Ein typisches 0:0-Spiel deutete sich an. Zwei Minuten vor dem Ende erorberten sich unsere Jungs den Ball an der Seitenauslinie in Höhe der Mittellinie. In einem fairen Zweikampf fielen ein Heppenheimer und ein Sandhofer Spieler zu Boden, wir hatten Ballbesitz und waren auf dem Weg zum Starkenburgia-Tor. Der Schiedsrichter lies zurecht weiterlaufen. Dann rief plötzlich der Heppenheimer Trainer an der Seitenlinie: "Halt!" und prompt unterbrach der Schiedsrichter das Spiel. Gut, zu unterbrechen wegen der Verletzung des Heppenheimer Spieler nehmen wir noch in Kauf. Aber dann Freistoss für Starkenburgia und zu aller Überraschung erhielt ein Spieler von uns noch eine Zeitstrafe für den Rest des Spieles. Unglaublich !!!!! Nach dem Spiel teilte mir der Heppenheimer Schiedsrichter mit, er hätte so entschieden, weil unser Spieler zu ihm gekommen wäre und gesagt hätte, er hätte eine Tätlichkeit begangen ....????? Ich stand selbst an der Seitenlinie rund drei Meter vom "Tatort" entfernt und konnte noch nicht einmal ein Foulspiel ausmachen .. Sorry!
Die Unruhe und die Unterzahl nutzte der Gastgeber dann, als er mit der ersten und einzigen Torchance den Siegtreffer rund 30 Sekunden vor Abpfiff erzielte.
2. SG Bornheim - Spvgg. Sandhofen
0 : 2
Gegen ein sehr spielstarkes Team aus Hessen zeigten die Buben klasse Fussball und gewannen verdient.
Nun war wieder alles offen um die ersten beiden Plätze in der Gruppe.
3. Astoria Walldorf - Spvgg. Sandhofen
2 : 0
Das Leistungsteam der Astoria spielte den besten Fussball in dieser Gruppe und gewann all seine Spiele. Klar war jetzt, für Bornheim, Heppenheim und uns ging es noch um Platz 2.
Die Walldorfer gingen nach vier Minuten mit einem Sonntagsschuss aus der Distanz (Traumtor in den Winkel) verdient in Führung. Unsere Jungs fanden nun besser ins Spiel und tauchten nun mehrfach vor dem Gehäuse der Walldorfer auf. In der neunten Minute trafen wir mit einem fulminaten Schuss nur die Latte des gegnerischen Gehäuses. Unsere Buben wurden immer stärker und auch der Schiedsrichter aus Heppenheim wusste: Sandhofen darf gegen Walldorf nicht punkten! Als unser Tugay in der 10. Minute in der gegnerischen Hälfte gefoult wurde, gab der Schiedsrichter Freistoss für Walldorf..??? Als Tugay sich beim Schiedsrichter zurecht beschwerte, wurde er dafür vom Platz gestellt.
In Unterzahl warfen wir trotzdem alles nach vorne und wurden kurz vor dem Ende mit dem 0:2 bestraft. Für Heppenheim lief somit weiterhin alles richtig auf dem Weg ins Finale. dennoch musste Heppenheim nun erstmal gegen Bornheim zumindest Remis spielen, um den Einzug ins Halbfinale zu schaffen.
Bornheim spielte deutlich besser als Heppenheim und war bis drei Minuten vor dem Ende bereits mit 2:0 Toren in Front. In der vorletzten Spielminute dann das 1.2. Die reguläre Spielzeit war längst abgelaufen, aber der Schiedsrichter machte keine Anstalten das Spiel zu beenden. Eckball der Gastgeber. Tor. 2:2. Heppenheim hatte den Punkt, den Sie brauchten und der Schiri pfiff nun sofort ab.
4. VfR Friesenheim - Spvgg. Sandhofen
1 : 2
In der siebten Spielminute blieb unser Ilarghy nach einem Foulspiel verletzt am gegnerischen Strafraum liegen. Den Schiedsrichter interessierte das allerdings wenig, er lies weiterspielen und Friesenheim ging in Führung. Warum wurde hier nicht wegen Verletzungsfolge abgepfiffen, wie bei unserem Spiel gegen Heppenheim? Ich bat nun den Schiedsrichter, ob ich aufs Feld durfte. Dieser sagte:" Warum, der spielt doch eh nur Schau." Ich rannte zum verletzten Spieler, bat den Schiedsrichter dazu und wollte ihm die blutenden Wunden am Knie zeigen. Der Schiedsrichter wollte diese aber nicht sehen und sprach weiter von Schauspiel. Eine Frechheit! Ich sagt dem Schiedsrichter, dass es hier in erster Linie um die Gesundheit der Kinder geht. Seine Antwort: Unser Spieler hätte ihm gesagt, es war kein Foul. Hallo, wie geht das denn, unser Spieler sprach überhaupt nicht mit dem Schiedsrichter und lag verletzt am Boden. Das erinnerte mich an die Aussage des Schiris in unserem ersten Spiel gegen Heppenheim. Hatte man sich da vielleicht gegen uns abgesprochen? Aber toll, dass wir diesmal nicht noch eine Zeitstrafe bekommen haben. Danke 
Das Spiel drehten wir noch hochverdient zum Sieg.
Am Ende fehlte uns ein Punkt auf den Gastgeber. Aber wen wundert das? Ständig in Unterzahl und dann noch gegen die Schiedsrichter, so kann man eben nicht weiterkommen.
Der Heppenheimer Trainer kam im Anschluss noch zu unserer Teamabschlussbesprechung und teilte uns im Beisein meiner Spieler mit, "dass wir sowieso hätten eigentlich alle Spiele verdient verlieren müssen und warum wir uns so aufregen, wir sollten uns disziplinieren".
Wir bedanken uns für die "nette" Geste der Gastgeber !
Auch der VfB Gartenstadt in Gruppe 2 zusammen mit dem zweiten Team der Gastgeber musste feststellen, das gewinnen gegen Heppenheim nicht so einfach ist. Ein indirekter Freistoss in der letzten Minute des Spiels wurde direkt verwandelt und brachte so den Gastgebern den Siegtreffer. Proteste sinnlos!
Das Finale bestritt..????...Rischdischhhhh ... Heppenheim gegen Walldorf, das Heppenheim gewann .... was für eine Überraschung !
Danke nochmal nach Heppenheim für die grosse Wertschätzung unseres Teams!
Wir fühlen uns geehrt.
04.05.2010 ASV Feudenheim

Erneut Pech am Neunmeterpunkt !
Einen Tag nach dem Turnier in Heppenheim traten unsere Buben beim ASV Feudenheim an.
Zwei Sechsergruppen spielten um den Siegerpokal. Gespielt wurde von 16er zu 16er mit 8 + 1 Spielern. Spielzeit: 13 Minuten. Die beiden Gruppenersten zogen ins Halbfinale ein.
Erneut, wie schon in Heppenheim, hatten wir nur einen Wechsler dabei. Das war nicht einfach bei hohen Mittagstemperaturen.
1. ASV Feudenheim 2 - Spvgg. Sandhofen
0 : 0
Unsere Jungs kamen zunächst mit der Umstellung auf diese Platzgrösse überhaupt nicht zurecht.
Torchancen auf beiden Seiten Fehlanzeige
2. SG Siegelsbach - Spvgg. Sandhofen
0 : 1
Gegen die bekannt spielstarken Pfälzer kamen wir nach einer Systemumstellung nun besser ins Spiel und gewannen knapp gegen einen starken Gegner.
3. Feudelheim-Lahntal - Spvgg. Sandhofen
0 : 0
Gegen das schwächste Team der Gruppe boten wir eine grottenschlechte Vorstellung.
4. SF Heppenheim - Spvgg. Sandhofen 0 : 3
Nach den überraschenden Punktverlusten gegen Lahntal stand man jetzt unter Zugzwang und gewann am Ende auch hochverdient.
5. SV Sandhausen - Spvgg. Sandhofen 0 : 0
Beide Teams waren vor dem Spiel punktgleich. Wir hatten das um ein Tor bessere Torverhältnis und so genügte uns das Remis zum Gruppensieg.
In Gruppe A setzten sich erwartungsgemäß der Gastgeber sowie RW Darmstadt durch.
6. Spiel: Halbfinale:
RW Darmstadt - Spvgg. Sandhofen
0 : 0, 3 : 0 N. N. S.
Auch im sechsten Turnierspiel liessen die Jungs keinen Gegentreffer zu. Leistungsgerechtes Remis, mit den Kräften waren die Buben aber nun am Ende. Im Neunmeterschiessen fehlte uns leider mal wieder das Fortune.
7. Spiel: Spiel um Platz 3
SV Sandhausen - Spvgg. Sandhofen
2 : 0
Auch das zweite Halfinale zwischen dem ASV und Sandhausen wurde erst im Neunmeterschiessen zu Gunsten der Gastgeber entschieden.
Im Spiel um Platz 3 waren die Jungs dann richtig platt und die Enttäuschung über das verlorene Neunmeterschiessen tat das Übrige zu einer verdienten Niederlage.
Das Finale gewann RW Darmstadt gegen den ASV Feudenheim erneut nach Neunmeterschiessen.
Fazit: Mit mehr Wechselspielern wäre vielleicht noch mehr drin gewesen. Dennoch darf man nicht unzufrieden sein. Danke nach Feudenheim für die Einladung und die angenehme Atmosphäre.
Bernd Nagel
|
|
|
 |
|